Schlagwort: Big Data
-
Sekundärverwertung von Gesundheitssozialdaten zu Forschungszwecken – Datenschutz gegen Menschenwohl?
I. Einleitung Im Kontext mit der zunehmenden digitalisierten Verarbeitung von Gesundheitsdaten wird die Forderung erhoben, diese auch der Forschung zugänglich zu machen; gesprochen wird von einem „Datenschatz“, den es zu heben gilt.[1] Zahlreiche der digitalen Anwendungen im Bereich der Gesundheitstelematik (oder e-Health) [2] und Systemmedizin[3] erzeugen eine Vielzahl von Daten, die für die Forschung von…
-
Finding Glory in Interception – Kartografie einer interdisziplinären und gesamtgesellschaftlichen Herausforderung
„Disease Interception“ bedeutet, Krankheiten abzufangen, bevor sie ausgebrochen sind. Das Konzept klingt hoffnungsvoll, geht aber mit diversen Herausforderungen und Veränderungen einher: Betroffen sind das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, in dem möglicherweise die passenden Anspruchsnormen fehlen, Forschende, die auf Gesundheitsdaten und Künstliche Intelligenz zurückgreifen (möchten), Krankenhäuser, die sich zunehmend digitalisieren oder gar in „Smart Hospitals“ transformieren,…