Schlagwort: Künstliche Intelligenz
-
KI-basierte Medizinprodukte in der Radiologie
Das Gesundheitswesen befindet sich derzeit in einer digitalen Transformation. Dieser Beitrag setzt sich mit den rechtlichen Herausforderungen auseinander, welche die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Radiologie eröffnet. Diskutiert werden insbesondere die regulatorischen Voraussetzungen für die Leistungserbringung, die Abrechnungsmöglichkeiten KI-basierter Softwareapplikationen sowie die Aufklärung des Patienten über den Einsatz von KI.
-
Die Zukunft der Präventivmedizin: Tagungsbericht zur Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Disease Interception“
Am 07.06.2023 veranstalte das Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht (ISGR) der Ruhr-Universität Bochum eine Abschlussveranstaltung zum Forschungsprojekt ,,Disease Interception als Chance und Herausforderung‘‘. Zu diesem Thema hatten zahlreiche Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Medizin, Recht und Ethik die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte im Rahmen eines Kurzvortages zu beleuchten und zu diskutieren.
-
Finding Glory in Interception – Kartografie einer interdisziplinären und gesamtgesellschaftlichen Herausforderung
„Disease Interception“ bedeutet, Krankheiten abzufangen, bevor sie ausgebrochen sind. Das Konzept klingt hoffnungsvoll, geht aber mit diversen Herausforderungen und Veränderungen einher: Betroffen sind das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung, in dem möglicherweise die passenden Anspruchsnormen fehlen, Forschende, die auf Gesundheitsdaten und Künstliche Intelligenz zurückgreifen (möchten), Krankenhäuser, die sich zunehmend digitalisieren oder gar in „Smart Hospitals“ transformieren,…